Die industrielle Computertomographie (CT) wird in vielen Branchen und in der Forschung eingesetzt, um Bauteile zerstörungsfrei und berührungsfrei zu untersuchen. Bei ²ÊÉñix¹ÙÍøstehen moderne CT-Systeme zur Verfügung, die feinste Materialstrukturen und Fehlstellen in hoher Genauigkeit darstellen.

Die industrielle Computertomographie (CT) ist ein zerstörungsfreies Prüfverfahren zur genauen Untersuchung von Komponenten. Mit der CT können präzise Innenansichten von Bauteilen, Schweißnähten und elektronischen Komponenten erstellt werden. Eingesetzt wird das Verfahren in Branchen wie der Automobilindustrie, Elektrotechnik, Maschinen- und Anlagenbau, Luft- und Raumfahrt, Gießereien, Schmieden, Kunststofftechnik, Medizintechnik sowie der additiven Fertigung. 

 

3D-Aufnahmen vom Prüfobjekt

Im Prinzip funktioniert die industrielle Computertomographie wie die digitale Radiographie: Auf das Prüfobjekt gerichtete Röntgenstrahlen werden je nach Dichte und Dicke des Materials unterschiedlich stark absorbiert. Die Reststrahlung trifft auf einen Detektor und erzeugt ein Graustufenbild. 

Bei einem CT-Scan wird das Prüfobjekt um 360° gedreht und dabei hunderte von Einzelaufnahmen erstellt. Aus diesen Bildern wird ein 3D-Modell berechnet, welches mit einer Analyse-Software untersucht oder über Schnittstellen in CAD-Programmen bearbeitet werden kann.

 

Anwendungen für industrielle CT

Je nach Material und Größe des Prüfobjekts liegt die Auflösung von CT-Scans bei wenigen Mikrometern (μ). Dadurch ermöglicht die Computertomographie industrielle Anwendungen wie:

FEHLERANALYSE

Mit der Lokalisierung und Bewertung von Fehlstellen wie Risse (Rissprüfung), Poren, Lunker und Einschlüsse unterstützt die industrielle Computertomographie die Verbesserung von betrieblichen Prozessen wie

  • Produktionsanlauf
  • Werkzeugoptimierung
  • Produktionskontrolle und -optimierung
  • Qualitätssicherung  
  • Schadensanalyse
3D-METROLOGIE UND MESSTECHNIK

Eine präzise 3D-Vermessung von außen- und innenliegenden Komponenten ermöglicht messtechnische Anwendungen 

  • Soll-/Ist-Vergleiche und Ist-/Ist-Vergleiche
  • Wanddickenmessungen
  • Oberflächenbestimmungen
MONTAGE- UND FÜGEKONTROLLE

Montagefehler können mittels industrieller CT zerstörungsfrei und ohne Demontage der Baugruppe erkannt werden:

  • Kontrolle der Endmontage
  • Falsch eingelegte oder verges